Roherz

Roherz
Roh|erz, das:
vgl. Roheisen.

* * *

Roh|erz, das: vgl. ↑Roheisen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenerzgrube Kiruna — Der Erzberg Kiirunavaara mit Lüftungsschacht der Grube und Verwaltungsgebäude im Vordergrund. Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenerzgrube Damme — Abbau von Eisenerz Abbautechnik Untertagebau …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Fortuna (Groß Döhren) — Grube Fortuna Tagesanlagen am Schacht Fortuna I in den 1940er Jahren. Abbau von Brauneisenstein …   Deutsch Wikipedia

  • Kaunisvaara Projekt — Abbau von Eisenerz Abbautechnik Tagebau Flözname Tapuli Rohstoffgehalt 43 % Flözname Sahavaara Rohstoffgehalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau im Albula- und Landwassertal — Der Bergbau im Albula und Landwassertal nach Erz (Kanton Graubünden/Schweiz) ist seit dem 14. und 15. Jahrhundert urkundlich belegt. Die geringe Ausbeute und der tiefe Preis führten aber zu Einstellung des Bergbaubetriebes. Erst im 18. und 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbau im Albulatal — Der Bergbau im Albula und Landwassertal nach Erz (Kanton Graubünden/Schweiz) ist seit dem 14. und 15. Jahrhundert urkundlich belegt. Die geringe Ausbeute und der tiefe Preis führten aber zu Einstellung des Bergbaubetriebes. Erst im 18. und 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzüberschreitender Bergbaulehrpfad — Der Grenzüberschreitende Bergbaulehrpfad (Příhraniční naučná hornická stezka) Graupen (Krupka) Geising Altenberg Zinnwald Böhmisch Zinnwald (Cínovec) Eichwald (Dubí) ist ein 40 km langer montanhistorischer Lehrpfad im oberen Osterzgebirge.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Worthlah-Ohlendorf — Verwaltungsgebäude der ehemaligen Schachtanlage Worthlah Abbau von Eisenerz …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Lengede-Broistedt — Verwaltung der Grube mit Schacht Mathilde im Hintergrund Abbau von Brauneisenst …   Deutsch Wikipedia

  • arut- — *arut , *arit germ., Substantiv: nhd. Erz, Roherz, Erzklumpen; ne. ore; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Etymologie: vergleiche idg. *rudʰi̯o …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”